Reiseleitung: Judith Zeinlinger
Ein Kleinbus brachte uns nach Mariazell, und nach einem gemeinsamen Mittagessen bei den „3 Hasen“ teilte sich die Gruppe. Ein Teil besuchte die „ErlebZelterei Pirker“ und anschließend die „Apotheke zur Gnadenmutter“, der Rest erkundete alleine Mariazell. Mit einem gemütlichen Rundgang durch den stimmungsvollen Christkindlmarkt ließen wir den Tag ausklingen.
Am folgenden Tag, dem 29.11.2024, trafen wir uns mit der Stadtführerin zu einem Rundgang durch Mariazell. Hier erfuhren die Teilnehmer*innen viel über die Geschichte und den Traditionen in Mariazell, die Führung endete im Heimatmuseum. Nach einem gemütlichen Mittagessen stand eine gemeinsame Wanderung zur Holzknechthütte mit Einkehr auf dem Programm. Da es bereits den ganzen Tag leicht schneite, wanderte die Gruppe auf dem schön verschneiten Wahlfahrerweg bis zur Holzknechthütte, wo auch schon die Pfanne auf dem offenen Feuer für die Käsespätzle bereitstand. Diese schmeckten in der urigen Hütte köstlich, und zur Verdauung gab es nachher natürlich den bekannten Mariazeller Magenlikör. Bei einbrechender Dunkelheit wanderten wir wieder durch die verschneite Landschaft zurück nach Mariazell. Am Abend gab es die Möglichkeit das Eröffnungskonzert in der Basilka zu besuchen.
Am Samstagvormittag gab es eine Führung in der Schatzkammer und die Möglichkeit die Barock-Krippe zu besichtigen. Nach dem Mittagessen wurde noch die Magenlikörmanufaktur Arzberger besucht.
Sonntagvormittag hatten wir noch die Gelegenheit in der Keramikwerkstätte bei der Öffnung des „Rakubrand-Ofen“ dabei zu sein.
Mit einem gemütlichen Mittagessen ließen wir den Advent in Mariazell ausklingen und im Anschluss daran wurden wir vom Bus abgeholt.
Der Besuch der Sternwarte musste auch diesmal wieder wegen Schlechtwetter abgesagt werden.
Juidith Zeinlinger
Donnerstag, 28. November 2024: Anreise, Besuch der erLEBZELTEREI Pirker, der Apotheke und Drogerie "Zur Gnadenmutter"
Freitag, 29. November 2024: Stadtführung Mariazell und Heimatmuseum, gemeinsame Wanderung zur Holzknechthütte zum "Kasspatzn Essen"
Samstag, 30. November 2024: Führung durch die Schatzkammer, Besichtigung der Magenlikörmanufaktur Arzberger
Sonntag, 1.Dezember 2024: Keramikwerkstätte mit Öffnung des "Rakubrand-Ofens", anschließend Heimfahrt